Wir bei Modula sind fest überzeugt, dass ein gesundes, solidarisches Arbeitsumfeld wesentlich ist für das Wohlbefinden der Menschen und den Erfolg des Unternehmens. Deshalb haben wir beschlossen, unser Welfare-Programm mit neuen Initiativen zu erweitern, um die Lebensqualität unserer Mitarbeitenden zu verbessern und einen konkreten Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Größere Flexibilität zum Wohl der Beschäftigten
Das Gleichgewicht zwischen Berufsleben und persönlichem Wohlbefinden hat bei uns Priorität. Deshalb ist der firmeneigene Fitnessbereich ab Januar mit erweiterten und flexiblen Öffnungszeiten zugänglich, so dass alle die Chance haben, sich selbst Zeit zu widmen:
- Montag bis Freitag: von 7.00 bis 9.00 Uhr (probeweise von Januar bis Juni 2025)
- Montag bis Donnerstag: von 12.00 bis 15.00 Uhr und von 17.30 bis 20.30 Uhr
- Freitag: von 12.00 bis 15.00 Uhr und von 16.30 bis 19.30 Uhr
Diese Initiative ermöglicht allen Beschäftigten, sich vor Beginn des Arbeitstages fit zu halten, sich in der Mittagspause zu entspannen oder nach der Arbeit Stress abzubauen. So wird ein gesunder, aktiver Lebensstil gefördert.
Größerer Stellenwert für Solidarität und soziales Engagement
Wir sind überzeugt, dass es wichtig ist, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben und Menschen zu unterstützen, die sich um ihre Nächsten kümmern. Deshalb bietet Modula jährlich 8 vergütete Stunden für alle Beschäftigten, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Für Menschen, die Hilfe brauchen, kann eine solche kleine Geste einen großen Unterschied ausmachen.
Konkrete Unterstützung für die Gemeinschaft
Unser soziales Engagement geht über die betrieblichen Grenzen hinaus. Modula unterstützt weiter bedeutende Einrichtungen wie das Krankenhaus Sassuolo und Vereine wie ERREPIÙ, die Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen oder Störungen aus dem autistischen Spektrum unterstützen. Wir sind der Ansicht, dass der Erfolg eines Unternehmens nicht nur in wirtschaftlichen Ergebnissen gemessen werden kann, sondern auch anhand seines positiven Einflusses auf die Gesellschaft.
Unser Beitrag zum Projekt Rock No War
Modula ist außerdem zusammen mit den Unternehmen Florim und Kerakoll aktiv am Projekt Rock No War „L’acqua è vita“ in verschiedenen Erdteilen beteiligt, mit dem wir Ende 2024 ein bedeutendes Ziel erreicht haben. Zusammen haben wir den Bau von fünf Zisternen für 10.000 Liter Wasser abgeschlossen und zwei weitere, die beschädigt waren, repariert. Dank dieser Initiative müssen die Schüler der lokalen Schulen nicht mehr lange Strecken zurücklegen, um Wasser zu holen, und können daher regelmäßig am Unterricht teilnehmen. Insgesamt haben nun 200 Lehrkräfte, 1.500 Schülerinnen und Schüler und 1.300 Einwohner Zugang zu sauberem Trinkwasser. Dies trägt zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Gemeinschaft teil.
Unser Ziel
Wir setzen uns mit täglichem Engagement für ein Arbeitsumfeld ein, in dem es den Menschen gut geht, sie sich entwickeln und Entscheidendes leisten können. Wir werden weiter in das Wohlbefinden unserer Beschäftigten und in die Unterstützung für die Gemeinschaften investieren, denn wir sind überzeugt, dass der Wert eines Unternehmens auch in seiner Fähigkeit liegt, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben.