Modula Web Analytics:

Für Kunden, die noch kein Telemetriesystem verwenden, liefert Modula Web Analytics detaillierte Informationen zur Überwachung des Lagers in Echtzeit und bietet einen Telemetrieservice zur Überprüfung der Effizienz und des Zustands des Lagers.

Modula IOT

OPC-UA Telemetry:

Für diejenigen, die Modula in andere, im Unternehmen bestehende Telemetriesysteme integrieren müssen, stellt OPC-UA Telemetry eine wichtige Ressource dar, um Modula mit diesen Systemen zu verbinden und Daten mit ihnen auszutauschen. OPC-UA (Open Platform Communications – Unified Architecture) ist ein anerkannter Industriestandard, der die Verbindung zwischen Steuerungen, Mensch-Maschine-Schnittstellen (MMS), Servern und anderen Geräten unterstützt.
Die Integration des OPC-UA Protokolls ist in modernen Produktionsumgebungen, in denen Maschinen und Geräte synchron arbeiten, unerlässlich. Dank OPC-UA können die Daten in ein von den verschiedenen angeschlossenen Systemen anerkanntes Format übersetzt und übertragen werden, sodass ein ständiger Austausch zwischen den Systemen gewährleistet wird.

Modula IOT

Die Modula IoT-Lizenz

Die Modula I4.0-Lizenz wurde aktualisiert und in Modula IoT umbenannt, um die neuen Funktionen widerzuspiegeln.
Die Modula IoT-Lizenz bietet Kunden Folgendes:

  •  Zugriff auf Daten des Lagers über Modula Web Analytics.
  • Verwendung des OPC-UA Protokolls zum Senden der Modula-Telemetriedaten an Fremdsysteme

Diese Lizenz ist für Modula WMS, Driver und Link erhältlich und ermöglicht es dem Kunden, beide Lösungen gleichzeitig zu verwenden. Wenn der Kunde Modula Web Analytics nutzen möchte, fällt eine jährliche Gebühr an. Die ausschließliche Nutzung von OPC-UA Telemetry ist hingegen mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden.
Dank dieser neuen Optionen ermöglicht Modula IoT ein zunehmend vernetztes und fortschrittliches Management, ideal für Unternehmen, die eine moderne und integrierte Technologieinfrastruktur entwickeln möchten.