OPC-UA (Open Platform Communications – Unified Architecture)

 OPC-UA Telemetry ist eine fortschrittliche Lösung für alle Unternehmen, die das Modula System mit anderen bestehenden Telemetriegeräten und -systemen integrieren müssen.

Dieses System fungiert als „Brücke“, über die Daten zwischen Modula und anderen Systemen, unabhängig von Hersteller und Datenformat, ausgetauscht werden können.

Es handelt sich um einen in der Industrie weithin anerkannten und übernommenen Standard für die zuverlässige und sichere Verbindung zwischen den verschiedenen Elementen der Produktionskette, einschließlich Steuerungen, Mensch-Maschine-Schnittstellen (MMS), Servern und anderen intelligenten Geräten. Dank der offenen Architektur, die von einem bestimmten Betriebssystem oder Protokoll unabhängig ist, eignet sich die Lösung ideal für den Datenaustausch.

OPC-UA

Maschinen, Geräte und Systeme arbeiten nicht mehr isoliert, sondern sind Teil eines komplexen und nicht unabhängigen Ökosystems. Mit OPC-UA Telemetry kann sich Modula in diesen Kontext einfügen und Daten in ein Standardformat übersetzen, das von jedem anderen verbundenen System verstanden und verwendet werden kann. Auf diese Weise können die Daten mit anderen Systemen, welche die gleiche Kommunikationssprache verwenden, ausgetauscht werden.

OPC-UA

Dank der Telemetrie, die über das OPC-UA-Protokoll verwaltet wird, können Unternehmen die Funktionen der Modula-Lösungen in Echtzeit in bereits vorhandene Überwachungs- und Kontrollsysteme integrieren. Über diese fortschrittliche Verbindung können Daten über die Leistung, den Zustand und den Energieverbrauch von Maschinen erfasst werden, was eine zentrale Kontrolle und eine effizientere Verwaltung davon sicherstellt.

OPC-UA

Welche Parameter können mit diesem System überwacht werden?

  • Gesamtzahl der Zyklen, Ein- und Auslagerungen
  • Lagerung
  • Höhe, Verfügbarkeit und Kapazität des Trägers
  • Maximale Arbeitslast und Energieverbrauch
  • Name, Modell und Typ der Maschine
  • Datum der Installation
  • Firmware-, WMS- und UTA-Version
  • Betriebsstatus und Notzustand
  • Fehlerbeschreibung (Fehlercode)
  • Kommunikationsstatus (verbunden/getrennt; bzgl. Supervisor)
  • Betriebsmodus (lokal/remote)
  • Verbundener Benutzer
  • Status der Entnahmestelle (aktiviert/deaktiviert)
  • Anzahl der konfigurierten, verbundenen und in Notfallmodus befindlichen Maschinen
  • Software-Version
  • Gerätecode
  • Software-Version
  • Sollwert von Temperatur und Luftfeuchtigkeit

MÖCHTEN SIE DIE ZUSÄTZLICHEN PAKETE WISSEN?

KONTAKTIERE UNS